
REC das Zertifikat für Erneuerbare Energie
EAC-Systeme (wie REC) sorgen für Transparenz auf dem Markt darüber, wer Energie aus welcher Quelle oder aus welchem bestimmten Kraftwerk verbraucht. Ohne einen Mechanismus wie EACs wäre es unmöglich, die Energieerzeugung mit dem Energieverbrauch zu verknüpfen.
Das EAC-System sorgt dafür, dass keine multiplen Ansprüche auf dieselbe MWh Energie geltend gemacht werden können.
mehr dazu >

Grüner Tourismus und zwar vollumfänglich
Es reicht nicht wenn nur die Airline C02 kompensiert. Um wirklich einen „grünen Urlaub“ zu machen wird ein ganzheitlicher Blick auf alle Zusammenhänge wichtig.Die Frage wie entsorgt das Hotel sein Abwasser? Die wird von den Reisenden kaum gestellt, aber man stelle sich ein Reiseunternehmen vor dass genau diese echte „grüne Ferienreise“ anbieten kann weil das eben geklärt und ausgewählt wurde was den Kriterien entspricht. Reiseunternehmungen können uns für ein passendes Konzept anfragen.
mehr dazu >
Jeder Wald ist wertvoll und zwar durch seinen Erhalt
Unsere Haupttätigkeit , mit dem grössten positiven Effekt, ist der verantwortungsvolle CO2 Handel. Die Projekte haben oft den Schutz des Primärwaldes als Thema. Das funktioniert gut wenn die Interessen des Waldreservats und dessen Ausbau im Vordergrund stehen, weil es einen optimalen Kreislauf darstellt. Meistens sind indigene Völker die Eigentümer, und diese erfahrenen Pflegerinnen und Pfleger des Waldes erhalten Geld und Wertschätzung ganz direkt und mit der Absicht die Situation fortlaufend zu verbessern.
mehr dazu >

Klimaschutz wird nun holistisch betrachtet
Es ist erforderlich den Klimaschutz in diversen zusammenhängenden Kreisläufen zu verstehen. Das führt zu kombinierten gezielten Massnahmen und nicht zu punktuellen Aktionen. Auch in unseren Projekten ist diese herangehensweise ein wichtiger Erfolgsfaktor. In Zukunft wird mit Hilfe von KI vermehrt nach diesen zusammenhängenden Klimaschutz - Herausforderungen geforscht und geprüft. Daraus ergeben sich Massnahmen welche in kybernetischen Modellen passend zur Situation simuliert werden. Danach wird umfassend umgesetzt. Das ist tatsächlich ein wichtiger Fortschritt.
mehr dazu >

Value2Green ist international unterwegs für Ihre Projekte
Wir beraten, initieren und handeln Ihre CO2-Zertifikate für Sie. Value2Green begleitet Projekte und vermittelt. Dabei werden CO2-Gutschriften aus Klimaschutzprojekten generiert und genutzt für Ihre Bedürfnisse. Damit dies - auf möglichst positive und unkomplizierte Weise auf den Weg gebracht werden kann, sind wir für Sie da.
mehr dazu >

Juristen für den Erhalt des Planeten
Wir planen ein Netzwerk aufzubauen welches weltumspannend Juristinnen und Juristen mit Fachexpertise Umwelt auf eine Plattform bringt. Dieser Knowledge Pool steht dann für Projekte und Tasks zur Verfügung die für Umweltfragen und Projekte juristischen Beistand erfordern. Dasselbe könnte für Fachingenieure (Wasser und andere Thematik) von belang sein. Der Bedarf an einem Knowledge Pool ist auf jeden Fall gegeben.
mehr dazu >

Transporte und Logistik erhalten "grünes" Licht
Die Logistikkette kann in der Planung und in der Umsetzung tatsächlich "grün" fokussiert unterwegs sein. Dies durchzieht Alles: von der Struktur bis hin zur Multi-Modalität der Transporte: Es verändert sich dadurch die gesamteDenk- und Arbeitsweise von A - Z.
Wir sind vernetzt und bieten Projektmanagement-Partner für Transortunternehmungen an.
mehr dazu >

Produktion "im grünen Bereich"
Auf der Suche nach guten Initiativen und Projekten die für eine Umstellung auf nachhaltige Produktion, also neue Wege die unter dem Faktoren des Umweltschutzes herausragen. Diese konkreten Ideen können gerne kopiert und adaptiert werden, damit es vorangeht und unsere Umwelt profitiert.
Unabhängig vom Sektor: ob industrielle Fertigung oder z.B. kulturelle Produktionen wie Film und Events, es gibt Mittel und Wege.
mehr dazu >

Wenn der Strom tatsächlich "grün" ist
Der Strom wird teurer. Doch der wirkliche Grund für die Reduktion und Optimierung des Energieverbrauchs ist - auch ökonomisch betrachtet - viel komplexer und ausgesprochen clever.
Kontaktieren Sie uns, wir können Sie mit den passenden Fachexperten zusammenbrin
mehr dazu >

Berichte über Wasser-Schutzprojekte
Wasser ist Leben. Wir berichten über das saubere Trinkwasser über die Weltmeere und im Zusammenhang mit diesem Thema auch über Bio-Diversität und Aufforstungsprojekte.
mehr dazu >

Reportagen zu Tierwohl und Artenschutz
Auf der Suche nach guten Initiativen und Projekten die das Leben auf unserem Planeten schützen und verbessern - für alle Lebewesen.
mehr dazu >

Artikel über Menschen und die Ernährung
Der Hunger in der Welt ist ein Skandal. Hier erfahren Sie über Projekte die unsere Ernährung für die Zukunft sicherstellen werden und über die Gesundheitsförderung für die Menschen auf der Erde.
mehr dazu >


Was wir tun:
Wir können nicht länger zuwarten und nur darüber reden, wir müssen noch viel mehr tun damit die kommende Generation ein lebenswertes Leben und ein gutes Zuhause vorfinden wird.
Environment, Health and Life ist das Label für einen einzigen Gedanken: Unsere Taten abzuwägen mit den gesunden Naturkreisläufen. Wir planen vorausschauend, längerfristig wenn immer möglich und im Wissen dass Alles miteinander verbunden ist. Wir versuchen Alles auszuklammern und zu beenden was Schaden anrichtet und Leid, sei es durch "wirtschaftliche" Interessen oder durch schiere Dummheit. Missstände die derzeit noch aktiv sind und negative Auswirkungen haben - das decken wir zusammen mit engagierten Wissenschaftlern auf und wollen eine passende Transformation anregen und wenn möglich anbahnen. Unser Leben soweit zu verändern das es Lebenswert wird und der Planet erhalten bleibt, dafür setzen wir uns ein.
Dabei fokussieren wir uns auf Tätigkeitsfelder die alle mit unserer Umwelt und unserer Inwelt zu tun haben:
1.) Jedem Menschen ein würdiges Dasein zu ermöglichen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dazu zählt die Projekte zu fördern die den Welthunger beenden können, Schritt für Schritt. Die Weltgesundheit wirklich golbal zu überdenken und zu handeln dort wo Not herrscht.
2.) Wasser schützen. entsprechende Prozesse optimieren und ausbauen
3.) Tiere als Lebewesen zu verstehen die für unser überleben wichtig sind und für das Tierwohl zu sorgen wo immer es geht und wo immer wir einen Schaden wiedergutmachen.
4.) Waldgebiete schützen und ausbauen. Dazu zählen auch Praxis-Pojekte die zu echter Biodiversität führen. Das sind Lösungen für Menschen die für diese Wälder direkte Verantwortung tragen, sich um den Erhalt kümmern, eine Wertigkeit und dynamische Zukunfts-Perspektive geben (Siehe CO2 Programme).
5.) Die Energieversorgung der Zukunft wird sich in einem gesunden Kreislauf bewegen. Erneuerbare und Umweltfreundliche Technologien sind entscheidend.
Wir - Value2Green - sind als Kommunikations- und Vernetzungskanal aktiv. Wir legen daher Wert auf journalistische Berichterstattung um die Projekte bekannt zu machen.. Fragen? Informationen?. Rufen Sie uns an;
Weitere Projekte:







KENNENLERNEN
UNSERE ADRESSE
Journalistische Redaktion
Ateliers am Rhein
Unterer Rheinweg 86
CH 4057 Basel Schweiz
ZEITFENSTER
Value2Green e.V.
Mon - Fri: 09:00 - 17:00
Samstags und Sonntags geschlossen
Mitglied von SEH SCM
Unabhängiger Verein